Die technologische Entwicklung generiert in immer kürzer werdenden Zyklen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Durch die digitale Transformation werden die ICT-spezifischen Instrumente und Fähigkeiten immer wichtiger und somit auch geschäftskritischer. ProAct unterstützt Sie bei der strategischen Abstimmung zwischen Unternehmens-, Digital- und Informatikstrategie, aber auch in der konkreten Konzeption, Evaluation und Bereitstellung moderner ICT-Systeme.
Die zunehmende Automatisierung ist seit Jahrzehnten im Gang. Mit der vierten industriellen Revolution und der damit verbundenen digitalen Transformation ändert sich die Geschwindigkeit, und die Bedeutung der Informatik für die gesamte Unternehmung steigt. Welche Potenziale neuer Technologien (IoT, künstliche Intelligenz, Big Data usw.) nutzen Sie heute in Ihren Geschäftsmodellen und Ihrer Produktentwicklung? Werden Ihre Prozesse so weit wie möglich automatisiert und sind Medienbrüche beseitigt?
Durch unsere interdisziplinäre Sicht aus der Wirtschaftsinformatik schaffen wir es, die Zielsetzungen der Unternehmensstrategie in Anforderungen an die Informatik zu übersetzen. Ebenso wichtig ist es, den Einfluss technologischer Entwicklungen und der Anwendung von Business-Intelligence-Instrumenten auf die Strategie einzuschätzen und plausibel zu kommunizieren. ProAct kann als Brückenbauer zwischen den Geschäftsbereichen und der Informatik eine zentrale Rolle in Ihrer digitalen Transformation übernehmen.
«ProAct hilft uns effizient Innovationen voranzutreiben, dies immer mit unternehmerischer Sicht. Ob als Sparringpartner oder als umsetzungsstarke Projektleiter in unseren Vorhaben, ProAct bietet auch für KMUs das richtige Methodenset.»
Markus Buser, CEO, Callpoint AG
ProAct
Wasserwerkgasse 29
CH-3011 Bern