Transa ist der führende Anbieter von Travel- und Outdoor-Equipment in der Schweiz und betreibt acht Filialen sowie einen Online-Shop. Bei Transa ist die Begeisterung für Outdooraktivitäten, Natur, Abenteuer und Reisen spürbar – als Erlebniswelt für die Kunden und als gemeinsam gelebte Leidenschaft von Kunden und Mitarbeitenden. Die Marktveränderungen im Retail, der zunehmende Anteil des E-Commerce-Bereichs und die voranschreitende Digitalisierung erfordern ein stetiges Optimieren von Strukturen und Prozessen sowie ein kritisches Hinterfragen der künftigen Marktleistung.
Die fortschreitende Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten haben zum Markteintritt neuer Player geführt und dem Onlinehandel zu rasantem Wachstum verholfen. Wie andere Unternehmen musste auch Transa ihr traditionelles Geschäftsmodell überdenken und zu einer intelligenten Kombination stationärer Elemente mit Onlineinhalten finden.
Multi- oder Omnichannel ist der Schlüssel, um im digitalen Konkurrenzkampf wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Basis dazu musste Transa erst schaffen: eine flexible Systeminfrastruktur, schlanke Prozesse, eine gute Datenqualität und Mitarbeitende, die bereit sind, Bestehendes in Frage zu stellen und es eigenverantwortlich zu optimieren.
Transa soll im Rahmen des Transformationsprozesses gezielt unterstützt werden. Dies soll durch die Aufarbeitung fehlerhafter Prozesse nach der ERP-Umstellung und die Implementierung einer konsequenten Omnichannelausrichtung geschehen. Gleichzeitig soll der kulturelle Wandel gestärkt werden, um das Unternehmen zu einer agilen Organisation zu machen.
ProAct
Wasserwerkgasse 29
CH-3011 Bern