CONEL ermöglicht die elektronische und mobile Datenerfassung von Vorfällen für Reisende ohne gültigen Fahrausweis inklusive der dazugehörigen Backoffice-Funktionalitäten wie Rechnungsversand oder Mahnungen. ProAct stellt jeweils als spezialisierter Projektleiter die effiziente Einführung und Inbetriebnahme sicher – unter Berücksichtigung von technischen Themen, Prozessen und der Organisation.
ProAct übernimmt die Gesamtprojektleitung auf Seiten der Verkehrsbetriebe und rapportiert in dieser Rolle an einen Steuerungsausschuss, führt das interne Projektteam und den Softwarelieferanten.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt mit einer pragmatischen, agilen Methode. Alle Aktivitäten von der Konzeption über das Testing bis hin zum Support erfolgen mittels gängiger Collaboration-Tools (z. B. Jira, MS Teams).
Anhand bestehender Prozesshandbücher werden zu Beginn die funktionalen Anforderungen erhoben und die Grundkonfigurationen der CONEL-Applikation ermittelt. Es folgt die Server- und Netzwerkkonfiguration inklusive Berücksichtigung der IT-Sicherheit.
Um die langfristige Unabhängigkeit des Verkehrsbetriebs sicherzustellen und die Verantwortlichkeiten zu definieren, wird ein massgeschneidertes Prozesshandbuch mit allen relevanten Geschäfts- und IT-Prozessen rund um CONEL erstellt.
Sie möchten gerne mehr über unser Engagement erfahren? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
ProAct
Wasserwerkgasse 29
CH-3011 Bern